Nebenberuflich selbstständig in Österreich: Versicherung & Steuern

Nebenberuflich selbstständig – so klappt den Start!

Sie wollen sich selbstständig machen, aber nicht gleich Ihren Job kündigen? Es geht! Sie können auch nebenberuflich selbstständig starten.

In diesem Beitrag erfahren Sie Schritt für Schritt, worauf Sie achten müssen: bei Versicherung, Steuern und der optimalen Kombination aus Angestelltenverhältnis und Selbstständigkeit.

Was bedeutet „nebenberuflich selbstständig“?

Das heißt:
Sie sind weiterhin voll- oder teilzeit angestellt und arbeiten zusätzlich selbstständig – zum Beispiel als Grafiker:in, Nachhilfelehrer:in, Webdesigner:in oder Coach.

So können Sie Erfahrungen sammeln, erste Kund:innen gewinnen – und sich in Ruhe etwas aufbauen.

Ihre Vorteile

Ein Start in die Selbstständigkeit neben dem Beruf bringt viele Vorteile:

  • Mit Ihrer Anstellung können Sie weiterhin Ihre Lebenskosten decken
  • Sie bleiben über Ihren Job kranken- und pensionsversichert
  • Wenn Ihr Gewinn unter 6.613,20 € pro Jahr bleibt, können Sie eine Ausnahme bei der Sozialversicherung (SVS) beantragen

Sie müssen also nicht sofort von Ihrer selbstständigen Tätigkeit leben – und haben Zeit, Ihr Business zu entwickeln.

Nebenberuflich Selbstständig: Steuern

Ausnahme bei der SVS (Sozialversicherung der Selbständigen)

Wenn Ihre selbstständigen Einnahmen niedrig sind, können Sie sich unter bestimmten Bedingungen von der SVS befreien lassen.

Voraussetzungen (Stand 2025)

  • Gewinn unter 6.613,20 € im Jahr
  • Umsatz unter 55.000 €

In diesem Fall können Sie bei der SVS einen Antrag auf Befreiung stellen.

Wird der Antrag bewilligt, müssen Sie keine SVS-Beiträge zahlen – bleiben aber weiterhin über Ihre Anstellung versichert.

Aufpassen:
Wenn sich später über die Steuererklärung herausstellt, dass Ihr Gewinn doch über 6.613,20 € liegt, müssen Sie die SVS-Beiträge für das gesamte Jahr nachzahlen. Planen Sie also vorsichtig.

Und wie ist das mit den Steuern?

Auch wenn Sie nur nebenberuflich selbstständig sind, müssen Sie jedes Jahr eine Einkommensteuererklärung abgeben.

Ihr zu versteuerndes Einkommen setzt sich zusammen aus:

Lohn aus Ihrer Anstellung + Gewinn aus der selbstständigen Tätigkeit

Einkommensteuer: Die Stufen 2025

TarifstufeEinkommenSteuersatz
1bis 13.0000%für die ersten 13.000
213.000 bis 21.00020%für die nächsten 8.000
321.000 bis 36.00030%für die nächsten 15.000
436.000 bis 69.00040%für die nächsten 33.000
569.000 bis 103.00048%für die nächsten 34.000
6103.000 bis 1.000.00050%für die nächsten 87.000
7über 1.000.00055%für alles über 1.000.000

Beispiel: Kristen wird nebenberuflich selbstständig

Kristen arbeitet 30 Stunden pro Woche als Verkäuferin und verdient ca. 26.000 € brutto im Jahr. Sie zahlt über ihre Anstellung bereits ca. 3.100 € Lohnsteuer.

Sie erstellt nebenbei Webseiten. 2025 hat sie:

  • Umsatz: 8.000 €
  • Kosten: 2.000 €
  • Gewinn: 6.000 €

Einkommen gesamt:

26.000 (Anstellung) + 6.000 (Selbstständig) = 32.000 €

Einkommensteuer (vereinfacht):

(13.000 x 0%) + (8.000 x 20%) + (11.000 x 30%) = 4.900 €

Nachzahlung ans Finanzamt:

4.900 € – 3.100 € = 1.800 €

Kristen wurden von ihrem Gehalt als Angestellte bereits 3.100 € Lohnsteuer abgezogen. Wegen ihrer Nebentätigkeit als Selbstständige muss sie 1.800 € an das Finanzamt nachzahlen.

Hinweis: Das ist ein vereinfachtes Beispiel. Freibeträge und Sonderausgaben wurden nicht berücksichtigt.

Tipp: Planen Sie Nachzahlungen rechtzeitig ein

Gerade im ersten Jahr kann die Steuer überraschend hoch ausfallen. Legen Sie deshalb am besten jeden Monat etwa 30 % Ihres Gewinns zurück – für spätere Steuernachzahlungen.

Haben Sie Fragen?

Dann schreiben Sie mir unten in die Kommentare – oder melden Sie sich für meinen Newsletter an.

Bis bald,
Felix

50 Comments

  1. Martin Taucar
    • Felix Rizo-Patron
  2. Tamara
  3. Katharina
    • Felix Rizo-Patron
  4. Nadine
    • Felix Rizo-Patron
  5. Thomas
    • Felix Rizo-Patron
    • Felix Rizo-Patron
  6. Gabor
    • Felix Rizo-Patron
  7. Sherif Ahmed
    • Felix Rizo-Patron
      • Nora Döring
        • Felix Rizo-Patron
  8. Daniela
    • Felix Rizo-Patron
    • Felix Rizo-Patron
  9. Tanja
    • Felix Rizo-Patron
  10. Ulrike
    • Felix Rizo-Patron
  11. Johann Aigner
    • Felix Rizo-Patron
    • Felix Rizo-Patron
  12. Raphael
  13. Claudia
    • Felix Rizo-Patron
  14. Fubius
    • Felix Rizo-Patron
  15. Martina Pfeifer
    • Felix Rizo-Patron
  16. Hanna
  17. Tanja
    • Felix Rizo-Patron
  18. Elisabeth
    • Felix Rizo-Patron
      • Elisabeth
  19. Elisabeth Brunner
    • Felix Rizo-Patron
  20. Patricia
    • Felix Rizo-Patron
  21. Edson Cristov
    • Felix Rizo-Patron

Leave a Reply

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..